Der erste Eindruck im Verkauf
Die Geschäftswelt verändert sich in rasender Geschwindigkeit und deshalb steigt auch die Bedeutung eines positiven ersten Eindrucks. Ihr Gegenüber bildet sich seine Meinung über Ihr Produkt oder Dienstleistung. Jeder Einkäufer muss selektieren: Freund oder Feind, kaufe ich oder nicht?
Der erste Eindruck ist nonverbal. Wir treffen alle sofort Urteile, wenn wir Menschen zum ersten Mal begegnen, weil wir stärker von nonverbalen als von verbalen Hinweisen beeinflusst werden.
Studien haben ergeben, dass nonverbale Signale die vierfache Auswirkung auf den Eindruck haben, den Sie machen. Diese Urteile, die emotional sind, wirken sich nachhaltig darauf aus, wie wir andere sehen und mit ihnen interagieren.
Warum schafft Kleidung Beziehung?
Sie werden selbstverständlich an Ihrer Leistung gemessen, aber auch an Ihrem Aussehen. Professionelle Kleidung zeigt anderen, dass Sie auf Details achten und sich selbst und andere respektieren, das schafft Beziehung. Was Sie tragen, erzählt Ihrem Gegenüber wer Sie sind und was Sie zu bieten haben. Dies führt dazu, dass Sie Ihr potenzieller Kunde als kompetent und selbstbewusst einstuft oder auch nicht. Sie werden selbstverständlich auch an Ihrer Leistung gemessen, aber erst im zweiten Schritt.
Jedes Geschäft ist ein Spiel und die Optik ist der erste Zug – der Teil Ihrer Botschaft, den Ihr Kunde zuerst sieht. Erst wenn dieser überzeugt, folgt der nächste Zug.
Professionell und wirkungsvoll im Kundengespräch
- Kleidercodes im Wandel der (neuen) Zeit
- Ihre Corporate Identity muss sichtbar sein
- Der Scan des Kunden - Der erste Eindruck ist entscheidend
- Mit Kompetenz-Botschaften überzeugen
- Lässig oder nachlässig, underdressed oder overdressed?
- Hoch- und Tiefstatus bewusst einsetzen
- Mit Farbkontrasten die Wirkung erhöhen
- Bei Online-Meetings und -Verkaufsgesprächen überzeugend auftreten
- Dos & Don´ts im Geschäftsleben
- Kleider machen Menschen und Persönlichkeiten
- Ihr authentischer und professioneller Kleiderstil
Ziel: Bestmögliche Präsentation des Unternehmens und das Kennenlernen der eigenen Stilregeln für einen professionellen Auftritt beim Kunden
Jedes Seminar wird individuell nach Ihren Bedürfnissen gestaltet.
Kontaktieren Sie uns für mehr Informationen. Gerne senden wir Ihnen Ihr Seminarangebot zu.
Unverbindliche Anfrage
Oder rufen Sie uns an unter 0043 6274-8329-0
Weitere Seminare
Image-, Dressecode- und Umgangsformen Coaching |
GenderationDialog - Die Zukunft im Leadership |
So punktet Ihr Lehrling bei Kunden und Mitarbeitern |
Employer Branding - Umgangsformen 4.0 |
Die Geschäftswelt verändert sich in rasender Geschwindigkeit und deshalb steigt auch die Bedeutung eines positiven ersten Eindrucks. Ihr Gegenüber bildet sich seine Meinung über Ihr Produkt oder Dienstleistung. Jeder Einkäufer muss selektieren: Freund oder Feind, kaufe ich oder nicht?
Der erste Eindruck ist nonverbal. Wir treffen alle sofort Urteile, wenn wir Menschen zum ersten Mal begegnen, weil wir stärker von nonverbalen als von verbalen Hinweisen beeinflusst werden.
Studien haben ergeben, dass nonverbale Signale die vierfache Auswirkung auf den Eindruck haben, den Sie machen. Diese Urteile, die emotional sind, wirken sich nachhaltig darauf aus, wie wir andere sehen und mit ihnen interagieren.
Warum schafft Kleidung Beziehung?
Sie werden selbstverständlich an Ihrer Leistung gemessen, aber auch an Ihrem Aussehen. Professionelle Kleidung zeigt anderen, dass Sie auf Details achten und sich selbst und andere respektieren, das schafft Beziehung. Was Sie tragen, erzählt Ihrem Gegenüber wer Sie sind und was Sie zu bieten haben. Dies führt dazu, dass Sie Ihr potenzieller Kunde als kompetent und selbstbewusst einstuft oder auch nicht. Sie werden selbstverständlich auch an Ihrer Leistung gemessen, aber erst im zweiten Schritt.
Jedes Geschäft ist ein Spiel und die Optik ist der erste Zug – der Teil Ihrer Botschaft, den Ihr Kunde zuerst sieht. Erst wenn dieser überzeugt, folgt der nächste Zug.
Professionell und wirkungsvoll im Kundengespräch
- Kleidercodes im Wandel der (neuen) Zeit
- Ihre Corporate Identity muss sichtbar sein
- Der Scan des Kunden - Der erste Eindruck ist entscheidend
- Mit Kompetenz-Botschaften überzeugen
- Lässig oder nachlässig, underdressed oder overdressed?
- Hoch- und Tiefstatus bewusst einsetzen
- Mit Farbkontrasten die Wirkung erhöhen
- Bei Online-Meetings und -Verkaufsgesprächen überzeugend auftreten
- Dos & Don´ts im Geschäftsleben
- Kleider machen Menschen und Persönlichkeiten
- Ihr authentischer und professioneller Kleiderstil
Ziel: Bestmögliche Präsentation des Unternehmens und das Kennenlernen der eigenen Stilregeln für einen professionellen Auftritt beim Kunden
Jedes Seminar wird individuell nach Ihren Bedürfnissen gestaltet.
Kontaktieren Sie uns für mehr Informationen. Gerne senden wir Ihnen Ihr Seminarangebot zu.
Unverbindliche Anfrage
Oder rufen Sie uns an unter 0043 6274-8329-0