Gute Umgangsformen gehören zu effektiver Führung
Führungskräfte müssen sich souverän und stilsicher auf jedem Parkett bewegen, denn der berufliche Erfolg hängt maßgeblich davon ab, ob man weiß, wie man sich zu verhalten hat. Dabei gilt es, dem Gesprächspartner Respekt und Wertschätzung zu vermitteln.
Die Unterscheidung von „privat“ und „geschäftlich“ wird unterschätzt. Im Geschäftsleben herrschen ganz andere Verhaltensregeln als im Privatleben. Das bringt jungen Führungskräften neues Wissen und erfahrenen Führungskräften neue Sichtweisen und Updates zu bekannten Themen. Gute Umgangsformen stellen dabei oft das Zünglein an der Waage dar.
Vorbildwirkung immer und überall
- Souverän und sicher in Haltung, Gang und Körpersprache
- Die korrekte Anrede: akademische und verliehene Titel
- Distanzzonen und Intimsphären heute wichtiger denn je
- Eine Führungskraft muss pünktlich sein
- Visitenkarten stilvoll austauschen: wann und wie?
- Das Grüßen, Begrüßen und Vorstellen muss sitzen
- Über Reihenfolgen, Hierarchien und Empfindlichkeiten
- Das Duzen und Siezen hat seine Tücken
- Führungskräfte machen guten Small Talk
- Mitarbeiter, Besucher und Kunden stilvoll empfangen
- Vorangehen oder den Vortritt lassen
- Außentermine: Verhalten auf fremdem Terrain
- Sie sind eingeladen – Ihre Rolle als Gast
- Sie laden ein – Ihre Rolle als Gastgeber
Ziel: In jeder Situation als Führungskraft Vorbild sein und das Unternehmen stärken.
Jedes Seminar wird individuell nach Ihren Bedürfnissen gestaltet.
Kontaktieren Sie uns für mehr Informationen. Gerne senden wir Ihnen Ihr Seminarangebot zu.
Unverbindliche Anfrage
Oder rufen Sie uns an unter 0043 6274-8329-0